Blutegeltherapie

Tradition und Geschichte

In der Humanheilkunde ist die Behandlung mit Blutegeln eine Jahrtausende alte Tradition. In der Natur suchen wild lebende Tiere bewusst Gewässer mit Blutegeln auf, wenn sie das Gefühl haben, deren Biss könnte ihnen helfen. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts trat die Behandlung mit Blutegeln leider in den Hintergrund. Die Entwicklung von Antibiotika und Penicillin trug hierzu bei. Heute erlebt der Hirudo medicinalis, welcher in Mitteleuropa eingesetzt wird, sein Comeback. Nicht nur in der Naturheilkunde, sondern auch in der Schulmedizin weiß man seine Wirkung zu schätzen, z. B. bei abgetrennten Gliedmaßen, Sportverletzungen oder Gelenkserkrankungen.


Kleiner Biss - große Wirkung

  • Schmerzlindernde Wirkung
  • kleiner Aderlass
  • Entzündungshemmende Wirkung
  • Förderung des Lymphstromes
  • Förderung des venösen Abflusses


Einsatzgebiete

- Bewegungsapparat -

  • Arthrose (z. B. Spat, Schale, HD, ED)
  • Erkrankungen des Bänder- und Sehnenapparates (z. B. Sehnen- und Sehnenscheidenentzündungen, Fesselträgerentzündungen, Kreuzbandbeschwerden, Patellaluxation)
  • Gallen (z. B. Piephacke, Nackenbeule)
  • Huferkrankungen (z. B. Rehe, Hornfäule, Hufkrebs)
  • Hufrollenproblematik
  • Kiefergelenkentzündungen
  • Lumbago (Kreuzverschlag)
  • Myogelosen (z. B. Muskelverhärtungen) und Myalgien (Muskelschmerz)
  • Wirbelsäulenerkrankungen (z. B. Spondylose, Kissing Spines)

- Dermatologie -

  • Ekzeme (z.B. Sommerekzem, Mauke, Leckekzem, Otitis, Zwischenzehenekzem)
  • Hämatome (Blutergüsse, z.B. Othämatom)
  • Lymphangitis (Blutvergiftung)
  • Mauke
  • Narbenproblematik (auch post-OP)
  • Phlegmone (Einschuss), Abszesse
  • verstopfte Talgdrüsen
  • Wundheilungsstörungen
  • Venenerkrankungen (Thrombose, Thrombophlebitis)


Nachwirkungen

  • Nachblutung - notwendig und wünschenswert, kann 12 - 24h andauern.
  • Lokale Schwellung - selten und unbedenklich

  • Müdigkeit und Abgeschlagenheit - kann von der anstrengenden Regeneration kommen, der Körper schickt alle Energie zur betroffenen Stelle um die Selbstheilung anzuregen.
  • Übermut - kann durch die sofortige Entlastung und Schmerzlinderung auftreten, diese sollte ggf. unterbunden werden.


Ablauf

Für eine Behandlung sollte zwischen 60-90 Minuten eingeplant werden.

Es sollte ein ruhiger und wettergeschützter Platz zur Verfügung stehen. Die Haut des Tieres sollte mindestens 48h vor der Behandlung nicht mit Salben/Sprays oder ähnlichem behandelt werden! Bitte informieren Sie mich vorab ausführlich über evtl. Medikamente, da manche die Behandlung mit Blutegeln ausschließen. 


 

Preise Blutegeltherapie

Pro Blutegel 10,-

Bei Erkrankungen, die mehrere Sitzungen, mit einer größeren Anzahl von Blutegeln erforderlich machen, wie z. B. Hufrehe, reduziert sich der Blutegelpreis, da eine größere Menge bestellt werden kann.

zzgl. 40,- Behandlungs- und Verbrauchsmaterialpauschale für die erste Stunde, je weitere angefangene halbe Stunde 5,-, zzgl. Fahrtkosten.

Um abzuklären ob eine Blutegelbehandlung für Ihr Tier die richtige Behandlung ist, findet ein ausführliches Beratungsgespräch vorab statt. Dieses berechne ich pauschal mit 20,-, findet darauf ein Behandlungstermin statt, erhalten Sie 5,- Gutschrift.


Aufgrund der Anwendung der Kleinunternehmerregelung gemäß §19 USTG erfolgt keine Ausweisung der Umsatzsteuer

 
Anrufen
Email